Mitgliederversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU im Kreis Vulkaneifel wählt neuen Vorstand
Daun-Steinborn Über viele Jahre stand Werner Klöckner an der Spitze des KPV Kreisverbandes Vulkaneifel. Aus gesundheitlichen Gründen legte der ehemalige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun auch dieses Amt nieder. Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder dankte Klöckner bei der Mitgliederversammlung am 27. Oktober für die geleistete Arbeit. Schnieder, der seit dem Jahr 2017 das Amt des Landesvorsitzenden der KPV innehat, beschrieb die aktuellen Herausforderungen, vor denen die Interessenvertretung der Kommunalpolitiker in der Vulkaneifel steht. Allem anderen voran, unterstrich er die große Bedeutung der am 29. November anstehenden Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Daun und des Landrates. Beides seien Richtungswahlen, in denen sich entscheide, ob der Kreis erhalten bleibe. Als neuen Kreisvorsitzenden der KPV schlug er der Mitgliederversammlung Dr. Reinhard Scholzen vor. Dieser wurde einstimmig gewählt, ebenso sein Stellvertreter, Fabian Mohr. Auch die zwölf Beisitzer erhielten eine hundertprozentige Zustimmung: Albert Berens, Dieter Brill, Andreas Daniels, Manfred Gerard, Thomas Grötz, Friedhelm Marder, Ottmar Monschauer, Dieter Oster, Werner Ritter, Thomas Scheppe, Gerald Schmitz und Magdalena Winter. Für den kpv-Landestag wurden vier Delegierte gewählt: Thomas Grötz, Friedhelm Marder, Fabian Mohr und Dr. Reinhard Scholzen. Die Ersatzdelegierten sind Albert Berens, Andreas Daniels, Dieter Oster und Thomas Scheppe. Scholzen betonte: „Wir stehen in unserem Landkreis Vulkaneifel vor den größten Herausforderungen, die wir nur gemeinsam bestehen können. Die KPV ist das verbindende Band für alle CDU-Mitglieder, die in der Kommunalpolitik aktiv sind. Wir sind die Kommunalpartei in Rheinland-Pfalz. Als KPV Kreisverband Vulkaneifel ist es unser Ziel, diese Position zu stärken.“
Bildzeile: Der neue Vorsitzende des KPV Kreisverbandes Vulkaneifel: Dr. Reinhard Scholzen.